Kunden fragen uns

Jede Woche erreichen uns Anrufe und E-Mails mit Fragen rund um den Hausbau. Dabei geht es unter anderem oft um technische oder organisatorische Themen. Die folgenden Beiträge sollen helfen, Ihre Fragen zu beantworten.

In welchen Bundesländern bauen Sie?

Baukonzept Potsdam baut für Sie in Berlin und Umland und natürlich auch in Potsdam und Umgebung.

Was bedeutet schlüsselfertiges Bauen bei Baukonzept Potsdam?

Der Begriff „schlüsselfertig“ ist tatsächlich nicht einheitlich definiert. Da ist es immer gut nachzufragen.
Bei Baukonzept Potsdam bedeutet „schlüsselfertig“ die Errichtung des gesamten Gebäudes. Auch die Arbeitsleistung der Fliesenarbeiten ist im Festpreis enthalten. Sie benötigen dann lediglich innen noch den Maler Ihrer Wahl und einen Bodenbelag in den Wohnbereichen. Arbeiten im Außenbereich, wie z. B. Zuwegungen, das Anlegen eines Gartens oder die Hausanschlüsse gehören nicht zu den Leistungen von Baukonzept Potsdam.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr dazu erfahren möchten.

Was ist eine Festpreisgarantie?

Die vereinbarte Leistung wird zu den vertraglich vereinbarten Kosten erstellt. Ohne Wenn und Aber: Der im Bauvertrag vereinbarte Preis ist ein Festpreis.

Kann ich von Baukonzept Potsdam meine schon vorhandene Planung bauen lassen?

Grundsätzlich ist es möglich, sich mit einer fertigen Planung an uns zu wenden. Wir schauen dann gemeinsam, ob sich die Planung umsetzen lässt und kalkulieren dann für Sie den Festpreis.

Habe ich einen festen Ansprechpartner in der Planungs- bzw. Bauphase?

Jedes Bauvorhaben wird bereits in der Planungsphase einem festen Berater zugeteilt. Rechtzeitig vor Baubeginn lernen Sie Ihren zukünftigen Bauleiter kennen. Auch Ihr Bauleiter bleibt während der gesamten Bauphase Ihr Ansprechpartner.

Wie lang ist die Planungsphase?

Wir legen sehr großen Wert auf eine Planung, die Ihre persönlichen Wünsche und Kriterien umsetzt. Hier tragen wir eine sehr große Verantwortung – schließlich geht es um Ihr neues und zukünftiges Zuhause. Ziel ist es, dass Sie Ihre Vorstellungen im Entwurf wiederfinden bzw. wir Alternativen finden, mit denen Sie sich wohl fühlen. Erfahrungsgemäß sollte man für diese Planungsphase 2 bis 4 Monate vorsehen.

Wie lang ist die Bauzeit im Durchschnitt?

Die Bauzeit hängt im Wesentlichen von der Komplexität des Bauvorhabens ab. Auch, ob z. B. ein Keller ausgeführt wird oder auf einer Bodenplatte gegründet wird.
Man sollte mit etwa 10 bis 11 Monaten Bauzeit bei einem Haus mit Bodenplatte und mit etwa 12 bis 14 Monaten Bauzeit bei einem Haus mit Keller rechnen.

Errichten Sie auch Häuser mit KfW-Förderung?

Grundsätzlich ja, man muss sich jedoch aktuell immer anschauen, welche Förderungen angeboten werden. Bei Fragen dazu sprechen Sie uns gern an.

Welche Absicherungen bieten Sie an?

Die VHV-Versicherung bietet eine Spezialversicherung für die Baubranche an: die „Baugewährleistungs-Versicherung“. Diese sichert Sie, aber auch unsere Handwerker, gegen finanzielle Schäden ab, die durch einen Gewährleistungsmangel verursacht werden können – und das bis zu einer Schadenssumme von 150.000 €. Eine noch höhere Absicherung ist möglich.

Optionales Sicherheitspaket

Ihre Frage ist nicht dabei?

Bitte machen Sie uns auf Themen aufmerksam, die Ihnen am Herzen liegen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, auf die wir in diesen Beiträgen noch nicht eingegangen sind, rufen Sie uns gern an oder schreiben uns eine Nachricht.

Kontakt aufnehmen
Hinweis

Unsere Artikel stellen keine Rechtsberatung dar und machen keine verbindlichen Angebote.