Durch einen ausführlichen Entwurfsprozess mit vorangegangener Erstellung unterschiedlicher Varianten ist ein außergewöhnliches Haus entstanden.
Zentrum des Hauses ist die großzügige offene Küche und der gegenüberliegende Essbereich mit Kamin im Erdgeschoss, dieser geht fließend in den leicht versetzt platzierten, separaten Wohnbereich über. Bei schönem Wetter lassen sich diese Räume über große Fenster auf die Terrasse erweitern. Im Erdgeschoss ist außerdem ein geräumiger Gästebereich mit Bad angeordnet. Im Obergeschoss befinden sich die privaten Räume: die Kinderzimmer und der Schlafbereich der Eltern mit Ensuite-Bad und Dachterrasse.
Die Kubatur des Baukörpers ist fast gänzlich aus dem Grundriss von innen heraus entstanden.
Dabei besteht das Erdgeschoss aus verschiedenen Quadern, welche je nach Anspruch der Anordnung der Räume gesetzt wurden. So ist z. B. der Wohnbereich aus dem Mittelpunkt des Hauses gerückt und wird zum echten Rückzugsort. Dadurch entsteht wiederum eine Nische für eine geschützte Terrasse.
Im Kontrast dazu besteht das Obergeschoss lediglich aus einem einzigen Quader, der durch seine Reduktion alle Teile des Gefüges verbindet. Dieser Kubus stimmt in seinen Außenkanten teilweise mit denen des Erdgeschosses überein, teilweise überragt er diese um bis zu zwei Meter oder springt ebenso zurück. Durch Rücksprünge werden Dachterrassen und durch Vorsprünge überdachte Außenbereiche wie Terrasse und Eingangsüberdachung ausgebildet. So entsteht ein spannendes Gesamtvolumen mit einem äußerst skulpturalen Charakter.