Nach eingehender Analyse der Umgebung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren ein schlichter kubischer Baukörper mit traditionellem Erscheinungsbild entwickelt. Die Anordnung der Wohnräume ist speziell auf die Lebensumstände zugeschnitten.
Es wurde jedoch im Sinne der Nachhaltigkeit besonderer Wert daraufgelegt, dass durch den Einsatz von Leichtbauwänden ein flexibler Grundriss vielfältige Neugestaltungen zulässt und dadurch die Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft nicht einschränkt. So lässt sich der sich aktuell über drei Etagen erstreckende Wohnbereich der Familie zu einem späteren Zeitpunkt in maximal drei unabhängige Wohneinheiten aufteilen.
Die Fassade mit symmetrischem Aufbau ist durch beidseitige Mittelrisalite und horizontale Gesimsbänder gegliedert.
Der leicht erhöht liegende Haupteingang wird über eine zentral angeordnete Freitreppe erschlossen und dadurch besonders hervorgehoben. Die weißen Holzsprossenfenster werden durch Klappläden flankiert.
Den oberen Abschluss des Hauses bildet ein Walmdach mit einer markanten Gaube. Durch die Kombination der einzelnen Elemente ist ein Bauwerk mit schlichter zeitloser Eleganz entstanden, welches sich spielend in die seit über 100 Jahren gewachsene Umgebung eingliedert.